08. - 09. November 2023
Datum
Bureau Veritas
in Zusammenarbeit mit
Deutsch
Kurssprache
€3.600,-
Gebühren
Hamburg, KLU Campus
Ort
Executive Seminar
Methode
Unser Programm
Die Zukunft des Handels wird geprägt sein von einer Reihe miteinander verbundener Faktoren. Ein Schiffahrtsunternehmer, der in Zeiten äußerst dynamischen Wandels erfolgreich bleiben möchte, steht vor der Frage, inwiefern aktuelle geopolitische Strömungen, Konflikte, Krisen usf., langfristige Entwicklungstrends der Demographie, der Ressourcenverwendung, des Klimawandels, der Energiegewinnung und der Konsumentenpräferenzen den globalen Handel gestalten beziehungsweise beeinflussen (werden).
In unserem zweitägigen Executive Seminar entwickeln die Teilnehmenden vor diesem Hintergrund Szenarien, die Akteure in der Schifffahrtsindustrie in Betracht ziehen können, um ihr Geschäft zu steuern. Das Erlernen und Anwenden von Werkzeugen zur Erstellung solcher Szenarien und der Umgang mit wissenschaftlich fundierten Daten steht dabei im Mittelpunkt. Gleichfalls lernen die Teilnehmenden, wie man Szenarien nutzt, um trag- und zukunftsfähige Geschäftsmodelle und -strategien zu entwickeln.
Überblick
Datum: 08. - 09. November 2023 | Dauer: 2 Tage mit Veranstaltung am Vorabend
Methode: Executive Seminar I Kurssprache: Deutsch
Akademische Programmdirektoren: Prof. Dr. Gordon Wilmsmeier und Prof. Dr. Björn Michaelis
Für wen ist dieses Training besonders geeignet?:
-
Geschäftsführer und mit Geschäftsentwicklung/-strategie betraute Mitarbeitende von Reedereien
Teilnahmegebühr und Anmeldeschluss:
- €3600,- zzgl. MwSt.
- Anmeldeschluss: 30. Oktober 2023
Durchgeführt von: KLU Executive Education in Zusammenarbeit mit Bureau Veritas
Über unseren Veranstaltungspartner: Bureau Veritas gehört zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Testing, Inspection und Certification (TIC). Gegründet 1828, beschäftigt die Bureau Veritas Gruppe heute mehr als 80.000 Mitarbeiter in über 1.600 Büros und Labors weltweit. Bureau Veritas unterstützt seine Kunden bei der Verbesserung ihrer Leistung, indem es Dienstleistungen und innovative Lösungen anbietet, die sicherstellen, dass Anlagen, Produkte, Infrastruktur und Prozesse den Standards und Vorschriften hinsichtlich Qualität, Gesundheit und Sicherheit, sowie Umweltschutz und soziale Verantwortung entsprechen.
Inhalte
- Globale Entwicklungen und Trends;
- Methoden der Szenarioplanung und des Szenario Mapping;
- Unternehmensstrategie.
- Wertschöpfungsketten und Standortbestimmung;
- Wettbewerbsvorteile;
- Nachhaltige Geschäftsmodelle und Unternehmenserfolg.
Lernergebnisse und Mehrwert
- Erheben und Evaluieren relevanter, wissenschaftlich fundierter Daten;
- Durchführen von Szenario Mapping;
- Kritisches Analysieren der eigenen Unternehmensstrategie und des eigenen Geschäftsmodells;
- Erarbeiten und Verfassen von Unternehmensstrategien;
- Erlernen von Handwerkszeug zur Implementation einer Unternehmensstrategie.
Kontakt und detaillierte Programminformation

Christoph Kiese
Solutions & Development Principal Executive Education