Begeisterung für Nachhaltigkeit und neue Freundschaften: Erfolgreiche Summer School an der KLU
Die KLU Summer School Sustainability war einmal mehr ein voller Erfolg: Für die teilnehmenden Studierenden gab es drei Wochen voll spannender Einblicke, neuer Erfahrungen und Freundschaften.
Alexa Burmester, Assistant Professor of Applied Quantitative Methods, leitete auch in diesem Jahr die Summer School. Neben ihr brachte auch neue Gesichter an der KLU, wie Franziska Lauenstein, Assistant Professor of Strategy, ihre Expertise sowie eine breite Perspektive auf das Thema Nachhaltigkeit ein. Dazu kamen Besuche in Hamburger Unternehmen und Exkursionen nach Berlin und Bremen. Gleich das erste Kennlernevent, ein Kochkurs in Eimsbüttel, war ein großer Erfolg und bereitete den Studierenden kulinarisch und gemeinschaftlich großen Spaß.
Stimmen der Teilnehmer*innen
Für Shakirah Natukunda und Sarah Aloyo, Studentinnen im zweiten Jahr an der Makerere University Business School in Uganda, war es der erste Aufenthalt in Deutschland. „Unsere Fakultätsleiterin hat die KLU Summer School vorgeschlagen, weil wir sehr an Nachhaltigkeit interessiert sind. Wir sind Teil der 'Inspired Youth from Passion'-Stiftung, wo wir in ländlichen Gebieten Ugandas Wissen teilen – wie zum Beispiel die Herstellung wiederverwendbarer Rohre. Wir erwarten, hier viel Wissen zu gewinnen, das wir mit nach Hause nehmen und auch Verbindungen knüpfen können“, so Shakirah. „Die Summer School gefällt uns jetzt schon sehr, weil sie unseren Blick auf Wirtschaft und Nachhaltigkeit öffnet.“
„Es macht so viel Spaß, die verschiedenen Kulturen kennenzulernen, aber auch mehr über Nachhaltigkeit zu lernen, weil wir ständig damit konfrontiert sind und lernen müssen, damit zu leben“, bekräftigte Leonie Krause, Studentin im dritten Semester im Bachelor der KLU. „Als KLU-Studentin möchte ich das Nachhaltigkeitsprofil wählen, und es trifft sich gut, dass meine Professorin die Summer School organisiert.“
Auch Selina Shibata, im zweiten Studienjahr an der University of Warwick in Großbritannien, zeigte sich begeistert: „Ich hatte schon immer ein Interesse an der Umwelt und nach meinem ersten Jahr an der Universität wollte ich gerne mehr Einsicht gewinnen, wie die Umwelt mit der Wirtschaft verbunden ist, also ist dieses Programm perfekt. Man merkt, dass diese Hochschule klein ist, sodass alle eng miteinander verbunden sind, was alles einfacher macht. Außerdem gefällt mir die Art und Weise, wie die Professoren unterrichten und auch die Klasse ist mit zwölf Personen sehr persönlich, man kommt schnell ins Gespräch.“
Weitere Informationen zur KLU Summer School (Summer School in Sustainability (auf Englisch))