Alumnus, Marco Heer: Globale Chancen: Marcos Weg von der KLU zur Leitung von Rhenus Logistics in Manila

Die KLU kann euch weit bringen! Entdecke die Karrierewege und Lebensentscheidungen unserer Alumni in unserer neuen Alumni-Serie. Hier erzählen unsere Alumni mehr über ihren Weg nach dem Studium an der KLU - und wie ihre Zeit an der KLU ihren zukünftigen Weg beeinflusst hat. Diesen Monat sind wir stolz darauf, den Weg von Marco Heer (MSc TriCon, Klasse 2021) zu beleuchten, der sich eine blühende internationale Karriere aufgebaut hat und nun als Geschäftsführer bei Rhenus Logistics in Manila, Philippinen, tätig ist.

Name: Marco Heer
Studiengang: MSc TriCon, Abschlussjahrgang 2021
Position, Unternehmen: Geschäftsführer, Rhenus Logistics

Was war das Beste an deinem Studiengang?

Eines der besten Dinge an meinem Studiengang an der KLU waren die Menschen, die ich auf meinem Weg getroffen habe - viele von ihnen wurden zu lebenslangen Freunden und beruflichen Kontakten. In einem so internationalen Umfeld zu studieren, war wirklich inspirierend. Meine Kommilitonen kamen aus der ganzen Welt, was jedes Gruppenprojekt und jede Diskussion zu einer dynamischen, multikulturellen Erfahrung machte. Und ich stehe immer noch in regelmäßigem Kontakt mit meinen Klassenkameraden.

Neben den akademischen Inhalten bot die KLU eine spannende Mischung aus Veranstaltungen und Erfahrungen. Von Gastrednern aus der Industrie über Networking-Sitzungen bis hin zu unvergesslichen Reisen durch Europa - meine Zeit an der Universität war immer sehr interessant. Zu meinen schönsten Erinnerungen gehören das Bierfest in Stuttgart, internationale Studienreisen und die einzigartige Gelegenheit, Supply Chain Management (SCM) auf drei Kontinenten zu lernen: Deutschland, die USA und China.

Die Ausgewogenheit des Tri-Con-Programms zwischen Theorie und praktischer Anwendung war ein weiteres großes Highlight. Wir beschäftigten uns mit Fallstudien, Simulationen und praktischen Projekten, die uns darauf vorbereiteten, echte geschäftliche Herausforderungen zu lösen. Dieser globale und praktische Ansatz gab mir das Selbstvertrauen, sofort nach dem Abschluss eine internationale Karriere anzustreben. Ich würde sagen, dass die KLU nicht nur eine Universität war, sondern eine Startrampe für meine Karriere, die mich sowohl mit technischem Fachwissen in SCM als auch mit den Soft Skills ausgestattet hat, die man braucht, um in einem globalen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.


Was ist das Beste an deinem Job?


Ich liebe, was ich tue. Mein Job ist anstrengend, aber unglaublich lohnend - jeden Tag wache ich auf und freue mich darauf, zur Arbeit zu gehen.

Einer der erfüllendsten Aspekte ist die Mitarbeiterführung. Ein Team zu leiten bringt Herausforderungen mit sich, aber wenn ich sehe, wie meine Kollegen wachsen, sich entwickeln und erfolgreich sind, ist es das alles wert. Sie bei der Überwindung von Hindernissen zu unterstützen und ihnen dabei zuzusehen, wie sie mehr Verantwortung übernehmen, gehört zu den befriedigendsten Aspekten meiner Arbeit.

Ein weiteres Highlight ist die Arbeit mit Kunden aus verschiedenen Branchen. In meiner Funktion bei Rhenus Logistics habe ich mit Unternehmen aus der Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und sogar mit Unternehmen aus der Großraumlogistik zu tun. Jede Branche hat ihre eigenen Herausforderungen, und es macht mir Spaß, mehr über ihre Lieferketten zu erfahren und Wege zu finden, einen Mehrwert zu schaffen.

Auch die Geschäftsentwicklung - das Wachstum des Unternehmens, die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen und die Optimierung der Kosten - macht mir Spaß. Die Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit und der Aufbau engerer Beziehungen in der asiatisch-pazifischen Region war eine unglaubliche Reise. Die Kombination aus strategischem Denken, Führungsqualitäten und Problemlösung macht diese Karriere sehr erfüllend.

 

Was ist dein Rat an die derzeitigen KLU Studenten?

Sei flexibel. Je anpassungsfähiger du bist, desto mehr Möglichkeiten werden sich dir bieten. Mein Karriereweg nahm eine unerwartete Wendung, als COVID-19 meine Pläne, in China zu studieren, durchkreuzte, aber dieser Umweg führte mich zu einer erstaunlichen Gelegenheit in Bangkok. Bleib offen für neue Erfahrungen und Märkte - man weiß nie, wohin sie führen könnten.

Netzwerk, Netzwerk, Netzwerk. Nutze die Zeit an der Universität, um Kontakte zu Kommilitonen, Professoren und Fachleuten zu knüpfen. Nimm an Veranstaltungen teil, tritt Studentenorganisationen bei und erweitere dein Netzwerk über deinen engeren Kreis hinaus. Ich war Mitglied der KLU Consulting Group, und das hat mir geholfen, Beziehungen zu knüpfen, die sich später in meiner Karriere als wertvoll erwiesen haben.

Ergreife die Initiative. Mach nicht einfach mit - engagiere dich in deinen Kursen, suche nach Praktika und fordere dich selbst heraus. Außerdem war der Karrieredienst der KLU hervorragend. Die Coaching-Sitzungen halfen mir, meine Karriereziele zu erkennen und einen klaren Plan zu erstellen, um sie zu erreichen.

Und wenn du die Möglichkeit hast, sieh dich nach Möglichkeiten in Asien um. Es ist ein schnell wachsender, dynamischer Markt mit immensen Lernmöglichkeiten. Es ist möglich, schon früh in deiner Karriere Verantwortung zu übernehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Unternehmen in Asien nach jungen, talentierten und ehrgeizigen Talenten suchen, und die Erfahrung, international zu arbeiten, wird dich in einer Weise prägen, die du dir nicht vorstellen kannst.

 

Was war ein Schlüsselerlebnis, das deine berufliche Laufbahn geprägt hat?


Einer der größten Wendepunkte in meiner Karriere war COVID-19. Ursprünglich wollte ich nach meinem Abschluss in China arbeiten, aber die Reisebeschränkungen machten das unmöglich. Stattdessen suchte ich nach Möglichkeiten in anderen Teilen Asiens und fand eine offene Stelle in Bangkok, Thailand.

Ursprünglich wollte ich nur ein bis zwei Jahre bleiben, aber ich verliebte mich in das Land, die Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen. Diese Entscheidung hat meine berufliche Laufbahn völlig verändert. Anstatt meinem ursprünglichen Weg zu folgen, ließ ich mich auf das Unerwartete ein und fand eine noch bessere Gelegenheit.

Diese Erfahrung lehrte mich eine wertvolle Lektion: Manchmal ergeben sich die besten Chancen aus unvorhergesehenen Veränderungen. Offenheit, Anpassungsfähigkeit und Risikobereitschaft können zu einigen der lohnendsten Erfahrungen führen. Rückblickend würde ich nichts ändern.

News

Latest Articles

A Successful Partnership

How CREMER Supports Ph.D. Students at KLU

Read more

KLU Talks Business

With Holger Bürger and Tobias Kassner, GARBE Industrial Real Estate

Read more

Inclusivity on the Move

KLU proudly took part in the HafenCity Run 2025, with nearly 40 enthusiastic participants from our students, staff, faculty, …

Read more