Alumna Perla Vazquez: Wie das MBA-Program meine Supply Chain Karriere formte

Die KLU kann euch weit voranbringen! Entdecke die Karrierewege und Lebensentscheidungen unserer Alumni in unserer neuen Alumni-Serie. Hier erzählen unsere Alumni mehr über ihren Weg nach dem Studium an der KLU – und wie ihre Zeit hier ihre zukünftigen Wege beeinflusst hat. Lerne unsere Alumna Perla Vazquez (MBA in Leadership and Supply Chain Management, Abschlussklasse 2019) kennen, die über ihren beruflichen Werdegang spricht und den Übergang von Mexiko nach Europa beleuchtet. Sie teilt, wie der Lehrplan und die internationale Gemeinschaft der KLU ihr geholfen haben, ihre Kenntnisse in Compliance zu vertiefen und einen europäischen Ansatz für Supply Chain Management und Nachhaltigkeit zu entwickeln. Diese Fähigkeiten waren entscheidend für ihre Karriere bei Cartier und Pandora.

Name: Perla Vazquez
Abschluss: MBA in Leadership and Supply Chain Management, Class of 2019
Position, Firma: Supply Chain Risk and Compliance Project Manager, Cartier
 

Was hat dich motiviert, dein MBA-Studium an der KLU zu beginnen?

Bevor ich 2017 nach Deutschland kam, war ich 10 Jahre lang in Mexiko in verschiedenen Funktionen im Bereich Import, Export und Trade Compliance tätig, hauptsächlich für europäische und deutsche Unternehmen. Dadurch hatte ich schon früh Kontakt zu internationalen Teams und Kulturen, insbesondere in Amerika und Europa. Der Job meines Mannes brachte uns nach Hamburg und ich sah es als den perfekten Zeitpunkt, um meine Karriere voranzutreiben. Ich hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, einen MBA zu machen, wollte aber ein internationaleres Umfeld als das, was es in Mexiko gab. Das MBA-Programm in Leadership and Supply Chain Management an der KLU hat mich überzeugt, und nachdem ich den Campus besucht und den vielfältigen, globalen Fokus gesehen hatte, wusste ich, dass es die richtige Wahl war.


Wie hat die KLU und dein MBA-Studium deine Karriere gefördert?

Der MBA an der KLU war entscheidend für meinen Übergang in ein europäisches Arbeitsumfeld. Ich konnte mein Wissen über Handelsbestimmungen erweitern und tiefer in das Lieferkettenmanagement eintauchen. Das Programm hat mich mit neuen Ideen und Praktiken vertraut gemacht, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Führung - Themen, die in Europa eine viel größere Priorität haben als in Amerika. Der Austausch mit meinen Kommilitonen aus verschiedenen Ländern und das Kennenlernen ihrer Perspektiven auf die Geschäftswelt haben mir geholfen, mich anzupassen und in einer neuen beruflichen Umgebung zu wachsen. Der MBA bot mir nicht nur fachliches Wissen, sondern gab mir auch die Möglichkeit, über Führung und meine Rolle in der Gesellschaft nachzudenken, was ich als sehr bereichernd empfand. Ich würde sagen, dass meine Erfahrungen im MBA-Programm entscheidend für meine Rolle bei Pandora als Projektmanagerin für Supply Chain Excellence waren. Besonders schätze ich die erstklassigen Dozenten, die intelligenten und vielseitigen Kommilitonen, den Kontakt zu neuen Praktiken und Ideen sowie die intensive Selbstreflexion. All diese Elemente haben mir geholfen, mich in meiner Karriere hervorzuheben.
 

ZUR ZEIT arbeitest du FÜR CARTIER. WAS IST DAS BESTE AN deinem JOB?

Derzeit arbeite ich bei Cartier als Supply Chain Risk and Compliance Project Manager. Was ich an meinem Job am meisten liebe, ist die globale Reichweite. Ich bin in verschiedenen Funktionen am Lieferkettenmanagement beteiligt und unterstütze die weltweite Einhaltung der Vorschriften. Besonders genieße ich die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen und das Meistern neuer Herausforderungen. Meine Rolle bei Cartier hat einen globaleren Fokus als meine vorherige Position bei Pandora, wo ich mich hauptsächlich auf die EMEA-Region konzentriert habe. Ich schätze es, auf meine bisherigen Erfahrungen zurückgreifen zu können – sowohl aus operativer als auch aus zentraler Perspektive – um fundierte Entscheidungen zu treffen, die dem Unternehmen einen Mehrwert bringen. Dieser dynamische, globale Ansatz motiviert und beschäftigt mich jeden Tag aufs Neue. Zudem genieße ich die Möglichkeit, komplexe Probleme zu lösen und dabei meine Erfahrung und mein Wissen einzubringen. Die Branche interessiert und inspiriert mich, ständig dazuzulernen.